Seit einigen Jahren gebe ich kunsthistorische Führungen für Erwachsene als auch für Kinder.
Meine eigene große Freude und mein umfassendes Interesse an kunstgeschichtlichen Objekten, Bauten und Stilrichtungen als auch an archäologischen Funden ließen mich vor einigen Jahren das Fach Kunstgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen studieren.
Aufgrund dieser großen Leidenschaft begann ich, vielseitige kunstgeschichtliche Touren zu planen und durchzuführen. Meine Begeisterung und mein tiefes Interesse veranlassten mich dann vor einigen Jahren, diese wunderbaren Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen Menschen zu teilen.
Bisher gebe ich kunsthistorische und historische Führungen – und oftmals mit Wanderung – so beispielsweise im Schwarzwald in Bad Teinach, Zavelstein und Kentheim als auch zum Thema „Kelten“ auf der Schwäbischen Alb (z.B. Grabenstetten, Baßgeige, am Albtrauf u.a. bei Hechingen usw.)
Und es gibt auch speziell zu meinen Führungen ein Kinder-Programm, so z.B.:„Spurensuche auf der Burg Zavelstein“.
Diese Form von geführten historischen, kunsthistorischen oder archäologischen – und auch mal geologischen – Wanderungen finden regelmäßig jede Woche – zumeist sonntags – halbtags oder auch ganztags statt.
Und jedes Mal erkunden wir eine neue wunderschöne Gegend.
„Touren mit Birgit Sonnenfroh“
Fragen Sie hierzu sehr gerne bei mir an.
Oder melden Sie sich sehr gerne auf einem meiner Kanäle über Telegram oder Whats App über folgenden Adresse an :
@Birgit_Sonnenfroh
Die St. Candidus-Kirche in Kentheim
Eine Kirchen-Führung mit Genuss und Forschergeist
Zusammen begeben wir uns auf die Reise in die Vergangenheit und erforschen diese kleine und hübsche Kirche, die zu den ältesten Kirchen in Baden-Württemberg zählt.
Nach unserer gemeinsamen und inspirierenden Untersuchung verbinde ich für Sie alle einzeln gefundenen Puzzleteile zu einem vielschichtigen Gesamtbild. So erfahren Sie von der spannenden Geschichte dieses Kleinods und seiner wechselvollen Einbindung in die kirchenpolitischen Machtverhältnisse der damaligen Zeit.
Im Anschluss dürfen wir dann die wunderbaren und komplex aufeinander abgestimmten Wandgemälde im Innenraum bewundern und genießen. Und auch hier dürfen wir gemeinsam herausfinden, was diese einzelnen Bildsequenzen dem damaligen Menschen als auch heute noch uns offenbaren und mitzuteilen haben.
Wir treffen uns direkt vor der St. Candidus Kirche in Kentheim.
Dauer: mit Außen- und Innenbereich circa 1 Stunde
Buchbar: für kleine oder größere Gruppen und auch für Einzelpersonen.
Preis: ab 50,00 Euro – (Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl)
Anmeldung: Bitte buchen Sie mindestens eine Woche im Voraus.
Sie können mich gerne über mein Kontaktformularkontaktieren.
Oder rufen Sie mich auch gerne einfach direkt an:
0178 / 932 77 30
Ich FREUE mich auf Sie !
Ihre Birgit Sonnenfroh
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.